Freitag, 8. November 2013

Unser "Weihnachtsabend" am 2.November 2013

Seit nunmehr 5 Jahren findet im November unser alljährlicher Weihnachtsabend statt. An diesem Abend wird bei uns die "Weihnachtssaison", mit skandinavischen Glögg und Leckerei, eröffnet. Wir möchten uns auf diesem Wege sehr herzlich bei allen Besuchern für ihr zahlreiches Erscheinen bedanken und wünschen schon jetzt viel Freude bei dem weihnachtlichen Dekorieren.

Hier ein paar Impressionen:

















Mittwoch, 21. August 2013

Himbeertarte mit Marzipancreme



Zum Höhepunkt des Sommers habe ich heute für euch ein Rezept einer knusprigen Tarte mit Himbeeren und einer leckeren Marzipancreme! 




Zutaten für den Mürbeteigboden:

200g Mehl
 75 g Zucker
1 Prise Salz
1 Pä. Bourbonvanillezucker
100 g kalte Butter                                             

1 Ei

Zutaten für den Belag und die Creme:

400g Himbeeren
150 g Marzipanrohmasse
1 Tl fein abgeriebene Zitronenschale
 50g Zucker
1 Eigelb
1 Ei
200g Schmand
2 gestr. EL Weichweizengrieß


Für den Teig Mehl, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Rührschüssel mischen,
Butter in feine Stücke schneiden und mit dem verquirlten Ei zu dem Mehl geben.
Alles mit dem Knethaken krümelig verarbeiten, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank ca. 1 Stunde ruhen lassen.

Eine Tarteform fetten. 2/3 des Teiges zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie auf die größe der Form ausrollen, und damit auslegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Übrigen Teil zu einer Rolle formen und innen den Rand damit auslegen.

Die frischen Himbeeren verlesen, vorsichtig in einem Sieb abbrausen und abtropfen lasssen.
Auf Küchenpapier ausbreiten und trockentupfen.

Marzipan mit einer Küchenreibe grob raspeln. Mit Zitronenschale, Zucker, Eigelb und Ei glatt verühren. Danach Schmand und Grieß zugeben.

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Himbeeren auf den Boden verteilen und Creme gleichmäßig darüber gießen, glatt streichen.

Im Ofen 40-45 Min. goldbraun backen.

Kuchen herausnehmen und in der Form auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Mit Puderzucker bestäuben und servieren!!



mmmh.... schmeckt schön beerig!!!



 













Freitag, 9. August 2013

Endlich!!!


14 Monate mussten wir mit Lärm, Schmutz und Behinderungen, in unserer Nachbarschaft, leben.
Jetzt ist die Baustelle abgeschlossen und wir können feiern!

Mit 10% Rabatt auf fast alles!


Freitag, 21. Juni 2013

Unsere Rosen

Oft werden wir nach unseren Rosen gefragt, deshalb habe ich sie hier mit Bild und Namen für euch  zusammengestellt.



 White Meidiland:
 Ab Juni bis zum Frost trägt sie fortwährend weiße, gefüllte Blüten!







Eden Rose 85: Eigentlich eine Strauchrose, bei uns wächst sie als Kletterrose am Bogen entlang.
Ihre stark gefüllten, rosa Blütenköpfe erinnern an die Art alter Moosrosen.






Leonardo da Vinci: dunkelrosa, stark gefüllte Beetrose die aufrecht buschig kompakt ca. 60 cm hoch wächst






Golden Border: diese blühwillige Beetrose, erfreut durch ihr Farbspiel und ihren Duft




New Dawn: eine der beliebtesten Kletterrosen, die porzellanrosafarbenen Blüte überzeugt durch ihren anhaltenden Blütenreichtum




Moosrose: stammt von einer Züchtung des 18.Jahrhundert ab! Charakteristisch sind die moosartigen Drüsen die an Stielen und Knospen zu sehen sind. Unbeschreiblich intensiv der Duft!




Mittwoch, 27. Februar 2013

Bei mir zuhause

..."osterts" schon sehr. Jede Menge Blumen, Hasen und Eier schmücken unser Haus.
Wie ist es mit euch? Wie dekoriert ihr für Ostern, oder wie zelebriert ihr den Frühling?
























Mittwoch, 13. Februar 2013

Frühling in Sicht!

Auch wenn uns der Winter noch fest im Griff hat, in der Wandelbar wurden schon erste Hasen gesichtet!